Zur 2. Auflage des Kinder KuFlo(h)-Cup konnte der TSC Weimar 10 Kinder entsenden. Mit großem Tross und Trainer auf Tour. Vielen Dank an den Ausrichter Submarine Pößneck, Trainer und Eltern. Glückwunsch an alle Platzierten. Ein Video von Saale Info TV ist hier.
Vorschau zur Süddeutschen Meisterschaft in Erfurt 25.-26.3.2023
Hervorgehoben
Beginn Tauchausbildung für 2023
Hervorgehoben
🇩🇪 Thüringer Landesmeisterschaft Erfurt 21.1.22
Hervorgehoben
Bericht in der TA hinter der Bezahlschranke
Für den Tauchsportclub Weimar starteten am vergangenen Wochenende 27 Flossenschwimmer bei den Landesmeisterschaften in Erfurt. 16 mal Gold, 17 mal Silber und 9 mal Bronze erkämpften sie in den 21 verschiedenen Wettkampfformaten. Mit 240 Teilnehmern der 22 Clubs aus 9 Bundesländern und der Tschechischen Republik war das Starterfeld wieder gut besetzt.
Jede Menge Einzel- und Staffel-Medaillen fischte die Weimarer Jugend aus dem 50 Meter Becken der Roland-Matthes-Schwimmhalle. Georg und Simon erstritten jeweils zwei Landesmeistertitel und beide wurden zweifach zum Vizelandesmeister gekürt. Vereinskameradin Paula erkämpfte zwei Landesmeistertitel und fügte einen zweiten und einen dritten Platz hinzu.
Trainingsabschluss 2022
Hervorgehoben
🇩🇪 14.Nikolausschwimmen Plauen 10.12.22
Hervorgehoben
Der letzte Wettkampf für Kinder im Jahr ist das Nikolausschwimmen in Plauen. 25m Bahn und alles was jünger 11 Jahr ist. Diesmal wieder mit 140 Startern. 10 Starter konnte der TSC Weimar diesmal in die Rennen schicken. Und wir waren jetzt endlich auch mit einer ganz jungen Staffelmannschaft dabei.
Wir hatten wie immer Spaß beim Schwimmen ohne Monoflosse aber mit Baum, Mütze und Kerze. Glückwünsche an die Einzelplatzierten Maline und Marit und Lennart und Finn und alle Staffelschwimmer in den 6 Staffeln.
Danke an den Tauchclub Nemo Plauen für die Ausrichtung dieses Wettkampfes.
🇩🇪 22. Leipziger Sprintpokal 27.11.2022 im Finswimming
Hervorgehoben
Rettungsworkshop TSC Weimar in Sveta Marina, Kroatien am Dienstag, den 18.10.2022
Hervorgehoben
08:00-09:00 [Alle TN]: Durchsprache der Tagesplanung und Abstimmung der Rollen (Ausbildende), Vergleich verschiedener Schneidwerkzeuge an Seil und Gurtband
Abbildung 1 : Verschiedene Schneidwerkzeuge werden zum Durchtrennen von Gurten und Seilen eingesetzt.
Abbildung 2 : Im Gegensatz zu den Messern können Schere und EezyCut bei allen Versuchen überzeugen.
09:30-12:00 [Gruppe 1, DTG – 7 Taucher]: Tauchgang Nikolai-Grotte (Bootsausfahrt):
Rettungsaufstieg mit Transport an die Wasseroberfläche bei anschließender Rettung ins Boot (über
kurze Leiter) -> TN: Susanne, Maike, Christian, Nils, Ingo, Ronald, Birgit
[Gruppe 2, Apnoe – 4 Taucher]: Tauchgang Nikolai-Grotte (Bootsausfahrt): Rettungsübungen aus
Apnoe-TSR, anschließender Transport und Rettung ins Boot -> TN: Marcus, Marco, Otto, Anna
14:00-16:00 [Alle TN]: Tauchgang von Land (Rechte Wand nach Hafenbucht): Rettungsaufstieg mit
anschließender Rettung ans Land, Auslösung der simulierten Rettungskette (Weiter-Transport mit
Trage über Treppe zur Basis geplant, leider ist die Trage defekt…)
17:00-18:30 [Alle TN]: Sauerstoffgabe über Rettungssysteme (Constant-Flow- und Demand-System),
sowie bei Verwendung einer einfachen O 2 -Stage, Theoretischer Ablauf HLW, Erstversorgung bei
Nessel- und Stichverletzungen (wie Seeigel)
Abbildung 3 : Nach beiden Tauchgängen werden Schocklage und Erstversorgung mit verschiedenen Sauerstoffsystemen
trainiert.
Abbildung 4 : Neben Notfallsystemen werden auch Besonderheiten bei Nutzung einer Sauerstoff-Stage ausgewertet.
Teilnehmende:
Otto Kluge
Anna Brych
Susanne Deininger
Maike Bens
Christian Goetze
Nils Allimann (T** und Ausbilder DLRG)
Ingo Müller (T** und Ausbilder DLRG)
Ronald Brych
Birgit Kluge (TL**)
Dr. Marcus Krieg (TL**, Apnoe-TL)
Marco Ponepal (TL**)
🇩🇪 Justus mit ‚Silbernen Lorbeerblatt‘ ausgezeichnet
Hervorgehoben
🇭🇺 13th Juniors Open European Underwater Orienteering Championships, Ungarn Gyékényes Divecenter, 8/28/2022 – 9/3/2022
Hervorgehoben
Internationales Debüt für Weimarer Orientierungstaucher
Vom 29. August bis zum 04. September fand im ungarischen Gyekenyes die Jugendeuropameisterschaft im Orientierungstauchen statt. Unter Athleten aus 10 Nationen hatte sich das deutsche Team bei einer Sichtweite von gerade einmal zwei Metern in verschiedenen Tauchdisziplinen zu behaupten. Der Weimarer Karl Brych (Jahrgang 2004) ging dabei erstmals für die deutsche Nationalmannschaft an den Start. Karl hatte bereits im vergangenen Jahr als Deutscher Jugendmeister im Orientierungstauchen auf sich aufmerksam gemacht. Die Stadt Weimar ehrte ihn dafür als Nachwuchssportler des Jahres 2021.
🇩🇪 Abschluß Tauchausbildung 2022
Hervorgehoben
🇩🇪 Landesjugendspiele Ilmenau 2.-4.9.22
Hervorgehoben
🇨🇴 CMAS Finswimming World Championships 2022
Hervorgehoben
Was für eine WM. Das Deutsche Team hat ein Top Ergebnis erschwommen. Justus hat im Einzel Silber über 400m IM, Bronze über 100m SF und 200m SF aus dem Becken gefischt. Im letzten Wettkampf erkämpfte die 4x100m Staffel Men Sensationell Gold und den Weltmeistertitel. Nach Bronze über 4x200m SF. Muss man sich anschauen. Videolink Olympic Channel ab Minute 48
Videolink über das Rennen von Justus über 400m IM ist hier an Minute 1:05
Zeitungsartikel in der TA natürlich hinter der Bezahlschranke.
🇺🇸 Finswimming World Games 2022 – Birmingham, USA
Hervorgehoben
A Beginners‘ Guide to … Finswimming Ein Rückblick auf 2017
8 Sportler des VDST hatten sich im letzten Jahr qualifiziert für TEAM D und starteten zu den World Games. Aus Weimar kommt unser Vereinsmitglied Justus Mörstedt. Er trainiert wegen in Thüringen/Weimar fehlenden Möglichkeiten in der Trainingsgruppe von Weltrekordhalter über 100m FS Max Poschart und Trainer Lutz Riemann in Leipzig.

Freitag 8.7. konnte die 4x50m Staffel Men Mit Max Poschart, Robert Golenia, Malte Striegler und Justus Mörstedt eine Bronzemedaille erringen.
Der komplette Bericht auf der Homepage des VDST
🇵🇱 17.CMAS European Junior Finswimming Championship 20.-26.6.2022
Hervorgehoben
🇳🇱 Offene Niederländische Meisterschaften Flossenschwimmen 18.-19.6. Eindhoven
Hervorgehoben
🇩🇪 Deutsche Meisterschaften im OT Teil 2 18.-19.6.22 Sandersdorf
Hervorgehoben
🇩🇪 Deutsche Meisterschaften im OT Teil 1 3.-5.6 Nordhausen
Hervorgehoben
Am Wochenende vom 03.-05. Juni 2022 fand der erste Teil der Deutschen Meisterschaften Orientierungstauchen und der zweite Europacup im thüringischen Nordhausen statt. Mit einem voll bepackten Auto ging es am Freitag für das Trio vom Weimarer TSC los Richtung Tauchersee. Nach der 1,5 stündigen Fahrt und einer kurzen Begrüßung der anderen Tauchsportvereine, folgte die Anmeldung und das Aufbauen der Zelte. Anschließend bereiteten sich Franziska Stein, Juliane Stein und Karl Brych auf den Trainingskurs vor. Das sogenannte Einschießen dient zur Prüfung der Ausrüstung, sowie dem bestätigen der Vermessung.
🇩🇪 52.Deutsche Jugend-und 43.Deutsche Juniorenmeisterschaften im Finswimming Rostock 13.-15.5.2022
Hervorgehoben
Zu den Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften im Flossenschwimmen reisten sieben Nachwuchsathleten des Tauchsportclubs Weimar. Fünf Deutsche Meistertitel, vier Vizemeistertitel und zwei Bronzemedaillen hatten sie bei ihrer Heimreise im Gepäck. Bei 741 Starts verglichen sich 156 Teilnehmer aus 11 Bundesländern (26 Vereinen) mit ihren wirbelnden Flossen in einer sonnendurchfluteten Neptunschwimmhalle.
🇩🇪 32.Offene Sachsenmeisterschaften Dresden 1.5.22
Hervorgehoben
🇩🇪 16.CMAS Finswimming World Cup 22.-24.4.2022
Hervorgehoben
Erster Finswimming Worldcup in Deutschland seit 3 Jahren. Wir haben mit 9 Sportlern teilgenommen. Zusammen mit 400 weiteren Sportlern aus 19 Nationen mit 85 Teams. Wir freuen uns über einen 3.Platz über 4x100m in der Jugendwertung. Glückwunsch an Georg, Finn, Theo und Simon. Dazu auch über weitere gute Platzierungen im Wettkampf mit den besten Finswimmern aus ganz Europa.
🇩🇪 31.Deutsche Kindermeisterschaften im Finswimming Chemnitz 9.4.2022
Hervorgehoben
Am 9.4. fand in Chemnitz die Deutschen 31. Kindermeisterschaften im Flossenschwimmen statt. Lennart (Jahrgang 2011), Nachwuchsathlet und Landeskader des Tauchsportclubs Weimar, kürte sich auf den vier möglichen Strecken zum zweifachen Deutschen Kindermeister und doppelten Deutschen Vizekindermeister. Damit war Lennart bei diesem Wettkampf der erfolgreichste Thüringer Sportler.
🇩🇪 1.Thüringer KuFlo(h)-Cup 19.3.2022
Hervorgehoben
Die Premiere des 1. Kuflo(h)-Cups für die jüngsten Flossenschwimmer der Thüringer Clubs aus Erfurt, Greiz, Pößneck, Jena, Ilmenau und Weimar fand in toller Atmosphäre im Weimarer Schwanseebad statt. Ein Wettkampf Jahrgang 2011 und Jünger mit handelsüblichen Kurzflossen mit 25m, 50m, 100m und 200m Strecken.
Danke an alle Unterstützer und fleißigen Organisatoren und Kampfrichter aus Ilmenau, Erfurt und Weimar. Danke an die Stadt und die Stadtwerke für die unkomplizierte Unterstützung.
🇩🇪 Thüringer Meisterschaften im Finswimming am 22.1.2022
Hervorgehoben
Die erste Landesmeisterschaft seit 2 Jahren konnte dank dem Tauchsportclub Erfurt Termingerecht und ohne Probleme für Kadersportler durchgeführt werden. Auch fast alle Nationalmannschaftsmitglieder aus anderen Bundesländern ließen sich diesen Wettkampf nicht entgehen. Hier geht es um die Nominierungen zu den World Games und zur Weltmeisterschaft im Sommer.
Die Ergebnisse der Weimarer Sportler sind wirklich bemerkenswert. Lennart 5x Gold, Paula 4x Gold, Simon 3x Gold und viele viele weitere Platzierungen.
Pause zum Jahreswechsel
Hervorgehoben
Die Schwimmhalle hat wegen Weihnachtspause jetzt auch für Kinder und Jugendliche geschlossen.
Interessierte Kinder(derzeit nur Jungs 8-12 Jahre) für das Wettkampfflossenschwimmen können sich trotz derzeitiger Schließung jederzeit über die Kontaktseite zu einem Probetraining im nächsten Jahr vormerken lassen.
21.Leipziger Sprintpokal im Finswimming 28.11.21
Hervorgehoben
Letzter Wettkampf im Jahr 2021. Unter scharfen Bedingungen der Sächsischen Coronaverordnung. Kinder, Jugendliche bis 16 Jahre und Kadersportler mit Test. Kampfrichter und Betreuer mit 2Gplus. Elias, Nils und Karl starteten ein letztes Mal in der Jugendwertung. Glückwunsch an Elias für den Pokal der Männlichen Jugend 2007-2004 und an Simon für den Platz 2 in der Pokalwertung 2008-2011.
Großer Dank nach Leipzig für die Kraft diesen Wettkampf auszurichten und Glückwunsch an den SC DHFK Leipzig Flossenschwimmen für den neuen Deutschen Rekord für Vereinsmannschaften über 4x100m FS mit dem Startschwimmer Justus Mörstedt.
Offene 51. Deutsche Jugend- und 42. Deutsche Juniorenmeisterschaften im Finswimming in Rostock 15.-17.10.2021
Hervorgehoben
Auch beim Finswimming konnte jetzt nach dem World Cup und Weltmeisterschaften endlich auch eine verspätete Deutsche Jugendmeisterschaft durchgeführt werden. Der TSC Rostock 1957 wagte den Kampf mit der Ausrichtung in Coronazeiten und lud zum 3tägigen Wettkampf ein. 140 Wettkämpfer aus Deutschland folgten der Einladung. Ein erster Vergleich ergab, das der TSC Weimar ein Spitzenreiter beim Trainingsverbot auch für Kaderathleten und einer am längsten geschlossenen Schwimmhalle von allen befragten Vereinen war. Inklusive der absolut kurzen Trainingszeit seit Schulbeginn Anfang September.
Trotzdem konnten die 9 Sportler vom TSC Weimar 8 Einzelgoldmedaillen mit Paula, Elias, Simon, 2 Staffelgold, 9 Silber und 4 Bronzemedaillen erkämpfen.
Bericht in der TA ist hier
Wir haben einen neuen TL2
Hervorgehoben
In der Woche vom 02.-09. Oktober hat Moritz Taubmann die Bundesprüfung für TL2 und TL3 Anwärter in Giglio besucht. Die kleine Insel liegt im Westen Italiens südlich von Elba. Durch die überschaubare Größe konnten viele Tauchplätze rund um die Insel angefahren werden. Durch gravierende Wetterveränderungen nach dem 4. Tauchtag wurde es unmöglich vom Boot zu tauchen. Trotz der widrigen Bedingungen konnten alle Tauchgänge, Gruppenführungen und Übungen gut absolviert werden, sodass wir und glücklich schätzen, Moritz Taubmann zur bestandenen TL 2 Prüfung gratulieren zu können. Moritz ist der zweite TL2 aus der Wettkampfgruppe des Vereins. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Moritz im Tauchsportverband Thüringen und im Verein.
Thüringer Vorbereitungswettkampf 25.9. auf die Deutsche Jugendmeisterschaft 15.-17.10.21
Hervorgehoben
Erster Wettkampf seit März 2020 mit Elektronischer Zeitmessung in einer 50m Halle. Nach nur 3 Wochen Trainingsmöglichkeit. Die Weimarer Schwimmhalle wurde erst am 5.9.Eröffnet und das Freibad ist für das Monoflossenschwimmen wegen der Betonhandläufen an den Wenden und fehlenden Bodenmarkierungen nicht wirklich geeignet.
Damit können mit dieser Standortbestimmung wieder 7 Bundeskader und 3 Landeskader angemeldet werden.
13.Elbtalpokal Nordhausen 11.-12.9.21
Hervorgehoben
Auch dieses Jahr fand der Elbtalpokal in Nordhausen statt. Eine Mannschaft konnte der TSC Weimar melden. Der Pokal der Männlichen Jugend ging dieses Jahr an Nils. Der Pokal ist damit schon zum 3.Mal nacheinander in Weimar. Franzi verpasste knapp mit 3253 zu 3227 Punkten den Pokal der Weiblichen Jugend.
22. Sommerwettkampf und Landesjugendspiele Ilmenau 10.-12.9.21
Hervorgehoben
Ein Jahr ohne Wettkampf in der Schwimmhalle in Deutschland. Nur der Sommerwettkampf im Freibad konnte wieder unter strengen Bedingungen durchgeführt werden. Die Wettkampfmannschaft mit drei neuen jungen Sportlern und sehr guten Bedingungen konnte die Situation nutzen und viele gute Platzierungen erreichen. Großen Dank nach Ilmenau für diesen 3 Tage Wettkampf.
Bericht der TA und die Bilder von Sascha Fromm
Training nach den Sommerferien
Hervorgehoben
Zur Wiedereröffnung der Schwimmhalle mit dem ergänzten Hygienekonzept gibt es Training für Kinder nur mit persönlicher Einladung!! Für Erwachsene gilt weiterhin die Anmeldeliste, um die Maximalbelegung der Bahnen nicht zu überschreiten.
Interessierte Kinder(derzeit nur Jungs 9-12 Jahre) für das Wettkampfflossenschwimmen können sich über die Kontaktseite zu einem Probetraining ab Oktober anmelden. Nächste Lehrgänge für Tauchscheine sowohl für Kinder als auch für Ältere werden erst nächstes Jahr stattfinden.
Deutsche Meisterschaft Orientierungstauchen Teil 2 16.-18.7. Förstergrube Sandersdorf
Hervorgehoben
Auch wenn nicht viel geht, aber Orientierungstauchen im See funktioniert. Deutsche Meisterschaft und in der Endabrechnung nach dem 4. Wettkampftag mit Karl und Elias zwei Deutsche Meister in der männlichen Jugend(bis 21) Nils mit einem Platz 3. Als absolute Überraschung holten sich Nils, Karl, Elias und Georg noch in der Mannschaftstreffübung einen Deutschen Vizemeistertitel in der Offenen Wertung der Herren. Auf der Zielstrecke mit 248m einen Zieleinlauf nach 550m Unterwasser aller 4 Sportler dieser Mannschaft mit 0m Abweichung ist einfach unglaublich. Dank an Nils für die Führung auf der Zielstrecke. Karl sicherte sich in der Gesamtwertung mit Platz 1 den Pokal männliche Jugend. Nils den Platz 3.

Letzte Vorbereitung für Karl und Elias für Mannschaftsorientierung mit Karte. Ergebnis Gold in der männlichen Jugend
CMAS Finswimming World Championships 2021 – Tomsk (Russia)
Hervorgehoben
Deutsche Meisterschaft Orientierungstauchen 2.-4.7. Förstergrube Sandersdorf
Hervorgehoben
Erster Wettkampf nach 9 Monaten Pause. Diesmal die Deutsche Meisterschaft im Orientierungstauchen. Ohne Training im Freiwasser gleich zu einer Deutschen Meisterschaft. Ausgeschrieben waren der 5 Punkte Kurs, M-Kurs und Sternkurs. 5 Sportler aus Weimar traten gegen ein großes Starterfeld an. Medaillen gingen an Karl und Nils. Karl beim M-Kurs mit Gold. Glückwunsch an unsere Teilnehmer für die absolut solide Leistung nach mehrmonatigen Trainingsverbot.
Öffnung der Schwimmhalle für Vereinssport 10.6.
Hervorgehoben
Nach ziemlich genau 7 Monaten ist die Schwimmhalle wieder für den Vereinssport geöffnet. In Anbetracht der guten Wetterlage findet das Training mit Anmeldung aber ohne große Auflagen im Freibad statt. Kinder sollten ihre Trainingszeiten in der Schwimmhalle per Mail bekommen haben. Ob wir noch einen Kindertauchkurs Ausschreiben, werden wir in kürze bekanntgeben. Im Freibad zu der Trainingszeit Mittwochs 19 Uhr besteht jeweils die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu unseren Ausbildern.
Zusätzlicher Termin für die Theorieausbildung GDL**/***
Hervorgehoben
Aufgrund einiger Nachfragen bietet Marco einen weiteren Termin für die GDL **/*** (ehemals DTSA **/***) Theorieausbildung an. Die Ausbildung erfolgt online, die Prüfung wird einzeln abgenommen. Alle Details sind der Ausschreibung_GDL **/***_2021 zu entnehmen.
Tauchausbildung 2021
Hervorgehoben
Wir haben für die Tauchausbildung 2021 die Ausschreibungen für die German Diver Lizenz*/**/*** im Downloadbereich hinterlegt. Erstmalig gibt es die Möglichkeit die Theorie ohne Praxis zu absolvieren. Eine Anerkennung der Theorieausbildung in anderen Ausbildungsorganisationen können wir nicht garantieren. Der Praxisteil Pool(Freibad) und Freiwasser(Steinbruch) wird nach Möglichkeit und Hygienekonzept organisiert.
Wir können leider derzeit noch keinen Tauchkurs für Kinder anbieten. Aus der Erfahrung vom letzten Herbst verfügen wir auch wegen dem Hygienekonzept der Schwimmhalle nicht über ausreichende Nutzungszeiten um grundlegende Schwimmfertigkeiten als Vorraussetzung der Kindertauchscheine zu vermitteln.
Interessenten für die Kindertauchausbildung mit Kindern mit überdurchschnittlichen Schwimmfähigkeiten ihrer jeweiligen Alterstufen können sich aber gerne über die Kontaktadresse vormerken lassen.
Schliessung der Trainingsstätten zum 14.12.
Hervorgehoben
Es ist mal wieder soweit. Die Schwimmhalle und alles was Sport und soziale Kontakte beinhaltet wird ab 14.12. untersagt.
Mindestens bis 31.1.21 gilt dies jetzt auch für alle Kinder und Jugendlichen. Auch für unsere Kadersportler NK1 und NK2 und Sportsoldaten des Bundesleistungszentrum Finswimming muss das Training ausgesetzt werden. Als abweichende Ausnahmeregelung dazu und im Gegensatz zu anderen Bundesländern, beinhaltet die Verordnung in Thüringen nur Sportschüler, Olympische Kaderathleten und Profisportler.
Und wieder eine Schliessung aller Trainingstätten und Trainingsverbote
Hervorgehoben
Grünes Band 2020 an den TSC Weimar e.V.
Hervorgehoben
Herausragende Nachwuchsarbeit: Tauchsportclub Weimar erhält „Das Grüne Band“
Starke, konsequente Nachwuchsförderung zahlt sich aus: Der Tauchsportclub Weimar e.V. gewinnt „Das Grüne Band“, den mit 5.000 Euro dotierten bedeutendsten Nachwuchsleistungssportpreis in Deutschland.
„Es sind nicht nur die seit langem erfolgreichen Flossenschwimmer, von der sich die Jury des Grünen Bandes begeistern ließ. Auch neue Disziplinen aufzunehmen und zu fördern, gefiel so gut, dass der TSC Weimar gleich mit der ersten Bewerbung erfolgreich war“, betonte Andrea Ludwig, Marktbereichsleiterin der Commerzbank, die Pokal und Scheck heute vor Ort überreichte.
Neben der Ausrichtung auf Leistungssport bietet der Tauchsportclub Weimar Heranwachsenden unabhängig von ihrer sozialen Herkunft eine Vielfalt an breitensportlichen Angeboten und ermöglicht jedem Talent das leistungsorientierte Flossenschwimmen. 2019 erkämpften sich die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Weimar bei den Deutschen Meisterschaften starke 23 Podestplatzierungen. 2019 war für den Club auch deswegen ein besonderes Jahr, weil der Standort im Verbund mit Erfurt und Ilmenau vom Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) zum Bundesleistungszentrum im Flossenschwimmen und Bundesnachwuchs-Leistungszentrum für Orientierungstauchen ernannt wurde.
„Wir freuen uns wirklich sehr über die Auszeichnung. Nicht nur die finanzielle Unterstützung können wir gut gebrauchen. Das Grüne Band stellt auch eine großartige Wertschätzung all derer dar, die uns stets ehrenamtlich unterstützen und sich mit großem Einsatz für den Verein engagieren“, sagte Vereinsvorsitzende Birgit Kluge. Es zeigt auch, dass wir mit unserer Arbeit und dem Konzept der letzten Jahre den richtigen Weg gewählt haben.
Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche. Das Projekt belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart. Eine hochkarätige Jury prämiert jährlich 50 Vereine oder Vereinsabteilungen. Die Bewertungskriterien schließen unter anderem die Erfolge der Nachwuchsathlet*innen, die Trainersituation, die Anti-Doping-Prävention, die Kooperationen mit Schulen sowie pädagogische Angebote mit ein.
Wir haben 2013 mit unseren Kindern und Jugendlichen am ersten Wettkampf für uns nach 1989 teilgenommen haben. Hier zeigen wir hier einen kleinen Rückblick der Mannschaftsfoto’s der letzten 7 Jahre und heute.
Gasmischerkurs
Hervorgehoben
Drei mal Gütz im September
Hervorgehoben
24. Elbtalpokal im Orientierungstauchen Nordhausen 12.-13.09.2020
Hervorgehoben
Gleich zwei Pokale erkämpften vier Nachwuchsathleten des Tauchsportclubs Weimar beim 24. Elbtalpokal in Nordhausen. Im strahlenden Sonnenschein und 19 Grad im Wasser stellten sich insgesamt 30 Sportler aus acht Clubs verschiedener Bundesländer dem spannenden Reglement. Mit Druckluftflasche voran, Kompass und flinken Flossen tauchten sie bei 1-3 Meter Sicht im Tauchersee unter Wasser markierte Punkte auf zwei unterschiedlichen Kursen ab.
Karl setzte sich auf dem M-Kurs mit Tempo und Treffsicherheit als Bester durch. Sein Teamkamerad Elias erstritt als Dritter im starken Teilnehmerfeld ebenfalls einen Podestplatz. Auch beim 5-Punkte-Kurs ließ Karl die Konkurrenz hinter sich. Clubkamerad Nils ertauchte sich mit wenigen Sekunden Abstand Platz 2. In der Gesamtwertung hielt Karl den Pokal für die männliche Jugend (U21) in den Händen. Teamkameradin Paula sicherte sich in zwei temporeichen Starts stets das oberste Treppchen und damit den Pokal der weiblichen Jugend (U21).
Landesjugendspiele Thüringen und 21. Sommerwettkampf Ilmenau 4.-6.9.2020
Hervorgehoben
Bei den Thüringer Landesjugendspielen im Flossenschwimmen im Ilmenauer Freibad überzeugten die 20 Athleten des Weimarer Clubs, der seit diesem Jahr auch Bundesleistungszentrum im Flossenschwimmen ist, bereits mit zahlreichen Podest-Platzierungen.
Als erfolgreichster Starter vergoldete Simon jedes seiner acht Einzelrennen ebenso wie Lennart über vier Distanzen, Justus und Lisa in drei bzw. zwei Disziplinen. Drei Streckensiege steuerte Elias bei, Georg war zweimal über die Langstrecken erfolgreich. Vier weitere Staffelsiege ergänzten ein gelungenes Vereinsergebnis.
Orientierungstauchtrainingslager 2020 Nordhausen
Hervorgehoben
Wir waren endlich wieder unterwegs. Erste Ferienwoche in Thüringen. Auch wenn es Einschränkungen im Ablauf gab, konnten wir mit 11 Sportlern aus Weimar am Trainingslager in Nordhausen teilnehmen. Da unsere Tauchausbildung bisher auch ausgefallen war, wurden unsere Wettkämpfer in Nordhausen von Juliane TL2 und Moritz TL1 , unseren Tauchlehrern aus der Wettkampfgruppe ausgebildet und konnten 3 Tage später mit OT anfangen. Glückwünsche zum Tauchschein damit an Georg, Theo und Simon.
Besten Dank an TC Chemie Greiz bei der Ausrichtung dieses Trainingslagers.
Trainingsaufnahme der Wettkampfgruppe
Hervorgehoben
Sonderpreis beim #vdsttrockentauchen
Hervorgehoben
Erster virtueller Wettkampf gestartet 26.4. #vdsttrockentauchen
Hervorgehoben
Die Schwimmhallen bleiben weiter zu. Deswegen um sich zu treffen.
Nach vielen Tagen Bauzeit an der virtuellen Schwimmhalle startete auch der erste virtuelle Wettkampf mit 200m ST Die Startliste war mit Justus, Elias, Nils, Bruno, Marek und Simon gut gefüllt. Scharfrichter mit Pfeil und Bogen war Moritz auf der Zuschauertribühne. Weitere Wettkämpfe folgen.
Unser Video zum Thema #vdsttrockentauchen findet sich hier
Virtuelle Schwimmhalle und Treffpunkt im Rohbau fertiggestellt am 5.April
Hervorgehoben
Aktuell wird es auch weiter keine Wettkämpfe geben. International ist alles entweder in den Herbst verschoben oder schon abgesagt. Auch die Trainingsaufnahme ist derzeit nicht absehbar.
Deswegen um sich auch weiter ohne Bußgeld in einer Schwimmhalle mit Wasser im Becken treffen zu können, hier unser erstes Bild einer größenmäßig zu Weimar passenden Schwimmhalle von unserem Minecraftserver. Alles noch im Bau und virtueller Treffpunkt nach dem Einzeltraining zu Hause.
Trainingsabsage bis nach den Osterferien
Hervorgehoben
33. Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswimming 7.3.2020
Hervorgehoben
Sieger im Länder Pokal 2020 in Brandenburg/Havel im Finswimming – mit zwei ersten Plätzen bei den Herren und der männlichen Jugend sowie einem zweiten Platz bei den Damen und einem dritten Platz bei der weiblichen Jugend.
XV.CMAS Finswimming World Cup Eger 21-23.2.2020
Hervorgehoben
Drei neue Trainer C Leistungssport
Hervorgehoben
Wir gratulieren Paula Kluge sowie Franzi und Juliane Stein recht herzlich zu ihren bestandenen Trainer C Leistungssport Lizenzen. Die Drei werden unsere Wettkampfmannschaft jetzt auch als Trainer unterstützen.
Organisiert vom Tauchsportverband Thüringen und Landestauchsportverband Sachsen-Anhalt wurden erstmalig in Deutschland bei diesem Kurs Trainer-C Breitensport Gerätetauchen, Trainer-C Breitensport Apnoe und Trainer-C Leistungssport parallel ausgebildet. Alle Teilnehmer profitierten von dem gegenseitigen Wissensaustausch.
Neben intensiven Trainingszeiten im Schwimmbad und der Turnhalle wurde ihnen viel Wissen in den Gebieten Trainingslehre, Leistungsphysiologie, Methodik und Pädagogik, Psychologie und Technik vermittelt. Insbesondere die kindlichen Aspekte im Leistungstraining waren ein Schwerpunkt der Ausbildung.
Wir wünschen allen Dreien viel Spaß beim Training mit ambitionierten Wettkampfsportlern.
Jugendkaderlehrgang 2020 Lindow
Hervorgehoben
Offene Thüringer Landesmeisterschaft Finswimming 18.1.2020 Erfurt
Hervorgehoben
Insgesamt 30 Thüringer Landesmeistertitel nahm der Weimarer Flossennachwuchs mit 17 Sportlern nach Hause und übertraf damit sein Vorjahresergebnis. Erst im Dezember des vergangenen Jahres war der Standort Weimar im Verbund mit den Clubs aus Ilmenau und Erfurt zum Bundesleistungszentrum für das Flossenschwimmen ernannt worden.
Erfolgreichste Weimarer Starter waren mit je fünf Titelgewinnen Paula, Justus und Georg. Elias und Simon wurden zu vierfachen Thüringer Landesmeistern gekürt. Karl und Lennart(Weimars jüngster Starter), standen je dreimal auf dem obersten Treppchen. Gleich viermal belegten die Weimarer Jungen des Jahrganges 2004 das gesamte Podest und unterstrichen als Staffelteam mit Elias, Georg, Nils und Karl über die 4 x 100 Meter in der offenen Wertung ohne Masters ihre mannschaftliche Stärke. Weimars jüngste Flossenschwimmer bestanden ihre Staffelprüfung über 4 x 50 Meter mit Juri, Arvid, Leon und Lennart und freuten sich über den Bronzerang.
Die Weimarer Masters steuerten weitere fünf Titelgewinne bei. In den Einzeldisziplinen verbuchte Olaf Scheffzük zwei Siege, Birgit Kluge und Ulrich Knebel-Baumgarten fügten jeweils einen weiteren Meistertitel hinzu. Beim spannenden 4 x 50 Meter-Mixed-Rennen schlug die Weimarer Masterstaffel mit Olaf Scheffzük, Birgit Kluge, Markus Wurzbacher und Markus Krieg ebenfalls als erste an die Zeitmatte.
Nikolausschwimmen Plauen 7.12.19
Hervorgehoben
Der letzte Wettkampf für Kinder im Jahr ist das Nikolausschwimmen in Plauen. 25m Bahn und alles was jünger 11 Jahr ist. 8 Starter konnte der TSC Weimar diesmal in die Rennen schicken. Wir hatten wie immer Spass beim Schwimmen ohne Monoflosse aber mit Baum, Mütze und Kerze.
20. Internationaler Leipziger Sprintpokal Leipzig 24.11.19
Hervorgehoben
Der Wettkampf des Monats November. Sprintpokal in Leipzig. 5-6 Starts in 6h. Manchmal mit wenigen Minuten Pause. Das ist ein echter Leistungstest. 30 Vereine und 288 Sportler mit knapp 1000 Starts. Solche Wettkämpfe gibt es selten. Wir waren dabei. Diesmal mit 14x Platz 1 und 11x Platz 2 und dem obersten Platz in der Medaillenwertung. Glückwunsch an alle Teilnehmer.
Internationaler Rostocker Pokal
Hervorgehoben
Beim internationalen Rostocker Pokal sicherte sich der TSC Weimar mit nur drei Startern den 8. Platz in der Mannschaftswertung. Justus holte sich dabei neben zahlreichen Treppchenplatzierungen den Detlef Meyer-Pokal über 400 ST. Paula schwamm über 100 ST als schnellste Deutsche auf Platz 3 der offenen Damenwertung und auch Franzi zeigte trotz Verletzung starke Leistungen und konnte sich über eine neue Bestzeit über 400 FS freuen. Das gelungene Wochenende wurde durch eine schöne Abendveranstaltung am Samstag abgerundet.
Wir haben einen neuen TL1
Hervorgehoben
Die Landesverbände Sachsen Anhalt und Thüringen veranstalteten zum ersten Mal gemeinsam eine TL-Praxisprüfung. Ausgangspunkt war die Tauchbasis Orca Dive Club Safaga. Moritz Taubmann vom TSC Weimar hat erfolgreich die Prüfungen abgeschlossen und ist damit ein weiterer TL1 und verstärkt das Ausbilderteam. Moritz ist damit der zweite Tauchlehrer nach Juliane Stein aus dem Wettkampfgruppe des Vereins. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg als Ausbilder.
3.Mitteldeutsche Cup Chemnitz 28.9.2019
Hervorgehoben
Wir waren wieder unterwegs. Diesmal mit 7 Sportlern in Chemnitz zum 3.Mitteldeutschen Cup. Ein schöner Trainingswettkampf, der auch wieder perfekt vom 1.Chemnitzer Tauchverein organisert wurde. Trotz der schwierigen Bedingungen in der Schwimmhalle. Gratulation an Paula, Anna, Elias, Karl, Nils, Theo und Simon für die Plazierungen.
3.Jugend-Tauch-Biocamp Kroatien 15.-21.9.2019
Hervorgehoben
Zum 3. mal startete der Tauchsportverband Thüringen das Jugendtauchbiocamp in Kroatien an der VDST Tauchbasis Sv. Marina. 23 Kinder und Jugendliche aus Thüringen ab 12 Jahre bekamen wieder einen tiefen Einblick in Maritime Lebensräume und Ökosystem des Mittelmeeres. Dazu kamen aus Thüringen weitere 17 Tauchlehrer und interessierte Taucher zur Betreuung der Jugendlichen mit. 5 Tage mit Vorträgen, Tauchen und untersuchen der Fundstücke nach dem Tauchen vergingen viel zu schnell. Viele der 12 jugendlichen Taucher vom TSC Weimar(wer noch nicht hatte) konnten damit den SK Meeresbiologie und zusätzlich am Mittwochabend den SK Nachttauchen erfolgreich absolvieren.
Die Tagesberichte der Jugendlichen auf Facebook
11.Elbtalpokal Orientierungstauchen in Nordhausen 7.-8.September 2019
Hervorgehoben
Leider aus Zeitgründen diese Jahr die einzigste Chance für uns an einem OT Wettkampf (unserer 2.Sportart) teilzunehmen. Die Chance wurde genutzt. Der Wanderpokal der männlichen Jugend verweilt jetzt erstmalig in Weimar und bei Karl. Platz 2 der Pokalwertung männliche Jugend ging an Nils. Glückwunsch an Karl und Nils. Danke an Dresden für die Organisation und Ausrichtung dieses Wettkampfes mit vielen Startern.
Voraussetzung für Orientierungstauchen sind 14 Jahre, ein CMAS* Tauchschein und das Können mit Monoflosse auch im Freiwasser in 2m Wassertiefe mit Druckluftflasche schnell schwimmen zu können.
3. Tauchwochenende in Gütz
Hervorgehoben
Letztes Wochenende haben sich wieder 30 Taucher unseres Vereins in Gütz zum Tauchen getroffen. Diesmal standen gemütliche Tauchgänge im Vordergrund.
Otto und Ronald haben und Anleitung von Marcus das Apnoe **-Brevet erfolgreich absolviert. Weitere Tauchsportler konnten ihre Brevets fertigstellen.
Landesjugendspiele und Sommerwettkampf Ilmenau 23.-25.8.2019
Hervorgehoben
Auch das war mal wieder ein Wochenende. Wetter stimmte, Wasser angenehm, und kein Gewitter bis Sonntag Nachmittag. Drei Tage im Freibad und Wettkampf. Wir konnten unsere Flossen auch mal wieder im Wettkampf benutzen und uns über gute Platzierungen und Zeiten freuen. Ganz besonders wollen wir uns bei unseren zwei Gaststartern Tom und Jan vom Berliner TSC mit dem weiten Anreiseweg aus Berlin nach Ilmenau bedanken.
Alle Staffeln wurden in der Offenen Wertung gewonnen. Die Pyramidenstaffel mit Platz 1-3, was dann wieder ein halbes Mannschaftsfoto ergab. Ganz herzlichen Dank an die TSG TU Ilmenau für die Ausrichtung des Wettkampfes und der perfekten Betreuung der Sportler.
🇪🇬 CMAS 16.Finswimming World Junior Championships EGYPT 28.7.-2.8.2019
Hervorgehoben
Trainingslager Orientierungstauchen Nordhausen 2019
Hervorgehoben
Eine Woche bei stetig schlechter werdenden Wetter ist vorbei. Letzter Tag mit schlechtesten Wetter dann der Thüringenpokal mit Sternkurs und 5 Punktekurs. Der Pokal der männlichen Jugend verweilt auch weiter in Weimar. Diesmal bei Karl, der Elias den Sieger vom letzten Jahr abgelöst hat. Platz 3 sicherte sich Nils. Weibliche Jugend ging Platz 2 an Juliane und Platz 3 an Franzi. Gratulation an alle und großen Dank an TC Greiz für die Durchführung dieses Trainingslagers.
Pierre-de-Coubertin-Preis für Justus
Hervorgehoben
Zum 16. Mal ehrten der Landessportbund und das Thüringer Bildungsministerium junge Menschen zum Abschluss ihrer Schulzeit mit dem Pierre-de-Coubertin-Preis. Unter den 29 Abiturienten und sieben Regelschul-Absolventen, die in der Landessportschule Bad Blankenburg ausgezeichnet wurden, befinden sich auch fünf aus Weimar und dem Weimarer Land. Der internationale Schülerpreis würdigt herausragende schulische Leistungen im Fach Sport, Fairplay, sportliche Erfolge und soziales Engagement im gesellschaftlichen Leben.
Auch wollen wir damit hiermit Glückwünsche für ihre Abiturnoten und damit bestandenen Abitur an Lisa, Sophia, Justus und Bruno aussprechen.(alle mit 1,x)
Zweites Tauch und Ausbildungswochenende 30.5.-2.6.
Hervorgehoben
Zweites Ausbildungswochenende, langes Wochenende und bestes Wetter. Die Sicht immer noch überraschend gut. Was braucht man(Taucher) mehr. Es wurde wieder ausgebildet was Ausgeschrieben war. Wir gratulieren unseren neuen Bronzetauchern Victoria, Johanna und Leon. Sophia mit Silber und Markus mit Gold. Franzi und Paula mit CMAS Apnoe**. Allen AK Orientierung, Gruppenführung und den ca.20 HLW Absolventen.
Erstes Tauch und Ausbildungswochenende 17.-19.Mai 2019
Hervorgehoben
Wir waren wieder unterwegs. Mit Tauchgerät und dann im Gützer Steinbruchsee. Wasser 12 Grad, Sicht 5m und richtig gutes Wetter. Nach der Wettkampfserie im Flossenschwimmen war dieses Wochenende auch für unsere Wettkampfsportler eine willkommene Abwechslung.
🇩🇪 62. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming 10.-12.5.2019 in Dresden
Hervorgehoben
Der Bericht aus der Thüringer Allgemeine ist hier
Letzter Wettkampf vor dem Saisonende dieses Jahr und unser zweiter Auftritt bei einer Offenen Deutschen Meisterschaft. Die Schwimmhalle in Dresden ist wirklich ein Besuch wert. Ein schnelles Becken. Nicht zu warm. Gute Akustik. Eine Stadt die in 50m Wettkampfschwimmhallen und nicht in 25m Standardbäder investiert. Und halt eine Offene Deutsche Meisterschaft. Medaillen gab es genug. Konkurrenz war vorhanden. Und es wurde gekämpft, gewonnen oder auch gegen den eigenen sich selbst gestellten Anspruch verloren.
Medaillenspiegel sagt 7xGold, 2xSilber und 7xBronze. Davon 1xGold und 1x Bronze in der Offenen Wertung durch Justus. Plus eine Bronze bei den Masters für Olaf. Damit auch ein Glückwunsch an alle Goldmedaillengewinner(Staffeln), also an Paula, Sophie, Franzi, Lisa, Elias, Nils, Karl und Georg.
🇩🇪 50. Deutsche Jugend‐ und 41. Deutsche Juniorenmeisterschaften im Finswimming 26.4.-28.4.19 in Rostock
Hervorgehoben
Das Jugendteam des Tauchsportclubs Weimar e.V. startete am vergangenen Wochenende zum Saisonhöhepunkt, in Rostock. 12 Bundesländer entsandten 219 Teilnehmer aus 30 Vereinen, die sich in 27 Wettkämpfen mit ihrem Sportgerät, der Monoflosse, maßen.
Die vier Mädchen und fünf Jungen des Tauchsportclubs Weimar e.V. kehrten mit acht Jugendmeistertiteln, neun Vizemeistertiteln und sieben Bronzemedaillen von der Ostseeküste zurück.
Der Zeitungsartikel ist hier.
🇩🇪 29.Deutsche Kindermeisterschaften im Finswimming Chemnitz 6.4.2019
Hervorgehoben
Saisonhöhepunkt für Jahrgang 2008 und jünger war die Deutsche Kindermeisterschaft. Der TSC Weimar konnte 4 Sportler nach Chemnitz schicken. Anna, Simon, Juri und Arvid absolvierten 15 Starts und kamen mit 11 Medaillen wieder nach Hause. Komplett konnte Simon mit 4 Starts und 4 Deutschen Kindermeistertiteln und auch 4x die Offene Wertung abräumen. Damit ist der bisherige Vereinsrekord von 3 Deutschen Kindermeistertiteln und einmal Vizemeister von Georg nach 3 Jahren verbessert. Anna ist Vizemeister und hat auch 2x Platz 3 erschwommen. Und beim jüngsten Wertungsjahrgang 2010 holten sich Juri und Arvid bei ihrer ersten Deutschen Kindermeisterschaft jeweils 2 Bronzemedaillen.
Der Zeitungsartikel in der TA ist hier. Wieder hinter der Bezahlschranke.



Wir Gratulieren
🇩🇪32.Länder-und Jugend-Länderpokal am 31.3.2019
Hervorgehoben


Thüringen holt den Jugendpokal für die Weibliche und Männliche Jugend. Den Pokal für die Herren und einen 2.Platz bei den Damen. Herzlichen Glückwunsch für diese Leistung!!
Zeitungsbericht ist hier und diesmal ohne Bezahlschranke!!
🇮🇹 XIV CMAS Finswimming World Cup 2019 – Lignano Sabbiadoro, Italy
Hervorgehoben

Laut Startliste nahmen 597 Finswimmer aus 106 Clubs aus 21 Ländern teil.
Die Liveübertragung der Wettkampftage die Aufzeichnungen sind hier.
Und hier der Zeitungsbericht der TA. Wie gewohnt, weil Informativ hinter der Bezahlschranke.

🇩🇪41.Süddeutsche Meisterschaften Erfurt 16.-17.3.2019
Hervorgehoben

Die Fotogalarie der TA und Sascha Fromm ist hier
Der Bericht in der TA und TLZ ist hier. Wie schon seit längerer Zeit bei uns hinter der Bezahlschranke.


4 neue Trainer C für den TSC Weimar
Hervorgehoben
8 Tage Ausbildung in Naumburg. Ausgerichtet vom Landestauchsportverband Thüringen, haben 4 Sportler aus der Wettkampfgruppe die Prüfungen zum Trainer C Breitensport Tauchen bestanden. Glückwünsche an Paula, Franzi, Mareike und Bruno.

Finswimming Season 2019 is already started…
Hervorgehoben
Am Besten für einen Start in die neue Saison ist der Rückblick auf das letzte Jahr. Mit dem Zusammenschnitt aller Höhepunkte. Das Promo Video 2019 ist hier. Bild ist von der Jugendeuropameisterschaft in Istanbul.

Und hier noch ein Rückblick zur Weltmeisterschaft in Belgrad Juli 2018. Platz 9 im Ergebnis.

Jugendkaderlehrgang 2019 Lindow
Hervorgehoben
Vom TSC Weimar konnten dieses Jahr vier Sportler am Jugendkaderlehrgang des VDST in Lindow teilnehmen. Dieser dient der Leistungsanalyse und hat Einfluß auf evtl. künftige Einsätze in der Jugendnationalmannschaft.

Offene Thüringer Landesmeisterschaft Finswimming 19.1.2019 Erfurt
Hervorgehoben
Wir waren wieder unterwegs. Diesmal in Erfurt. Die Fotoserie von Sascha Fromm ist gelungen. Lohnt mal zu klicken.
Der Zeitungsbericht vom 25.1. ist hier
Landesmeistertitel haben wir mehr erschwommen als das wir wir Sportler am Start hatten. Also Glückwunsch für die Landesmeistertitel an Justus, Simon, Elias, Paula, Lisa, Karl, Sophia, Anna, Georg, Olaf, Marcus, Lutz, und Markus. Und für alle Vizemeistertitel an Sophie, Sophia, Paula, Anna, Justus, Elias, Karl, Georg, Juri. Dritte Plätze gingen an Nils, Anna, Franzi, Georg, Juri, Lennart, Leon, Lisa und Sophie.

Großen Dank nach Erfurt für die gelungene Veranstaltung mit 238 Sportlern aus 16 Vereinen.
Training Schwimmhalle
Trainingspause zum Jahreswechsel ab dem 23.12. bis 2.1.23
Interessierte Kinder und Jugendliche 7-14 Jahre nur für das Wettkampfflossenschwimmen können sich jederzeit über die Kontaktseite über ein Probetraining für die nächste Wettkampfsaison informieren.
Ganz besonders suchen wir überaktive sportliche Jungs zwischen 9 und 12 Jahre.
Nächster Tauchkurs Kinder Junior */** bis 11 Jahre beginnt am 29.1.23. Für Kinder weiter nur mit sehr guten Schwimmvermögen mit und ohne Flossen.
Nächster Tauchkurs ab 12 Jahre bitte Anfragen über die Kontaktseite.